Die MagnumBoard-Bauweise im Vergleich zum Bauen mit Ziegeln
- MagnumBoard versus konventioneller Hausbau: der große Vergleich.
Bauen ist nicht gleich bauen. Erfahren Sie, welche Eigenschaften das MagnumBoard-System wirklich ausmacht – messbar, sichtbar und wirtschaftlich. Das Generalunternehmen Wertreich baut eine Immobilie nach Ihren individuellen Vorstellungen.
Zur Projektzeit mit MagnumBoard - schneller am Ziel
Phase | MagnumBoard | Konventionell |
Rohbau ab Bodenplatte | 3 - 5 Tage inkl. Dach | 6 - 8 Wochen |
Ausbau | sofort möglich (trocken!) | verzögert (Feuchteeintrag) |
Gesamtbauzeit EFH | ca. 3 Monate | ca. 7 – 10 Monate |
Beispielrechnung
Finanzierungssumme 500.000 Euro, Zins 3 % p.a. →
6 Monate weniger = 7.500 Euro Zinsersparnis
Miete der alten Wohnung:
100 m² Wohnfläche × 18 Euro/m² × 6 Monate →
10.800 Euro Mietersparnis
Gesamtvorteil in 6 Monaten: bis zu 18.300 Euro
Finanzierungssumme 1.000.000 Euro, Zins 3 % p.a. →
6 Monate weniger = 15.000 Euro Zinsersparnis
Schnellere Mieteinnahmen:
150 m² Wohnfläche × 20 Euro/m² × 6 Monate →
18.000 Euro Mieteinnahmen zusätzlich
Gesamtvorteil in 6 Monaten: bis zu 33.000 Euro
Kosten und Rendite des Hausbaus mit dem MagnumBoard-System
Im Gegensatz zur konventionellen Bauweise sind die Baukosten planbarer und moderater. Außerdem sind 3 bis 5 % mehr Wohnfläche möglich. Und: Sie erhalten bis zu 150.000 Euro Förderung pro Wohneinheit. Die niedrigen, trockenen und massiven Wände des in der MagnumBoard-Bauweise errichteten Hauses sind ein weiterer Vorzug.
Beispielrechnung
Mehr Verkaufsfläche
Bei einen Wohnflächenvorteil von 15,00 m² →
Bei 6.000 Euro/m² = 90.000 Euro Verkaufserlös
Mehr Vermietung
Bei einen Wohnflächenvorteil von 15,00 m² →
Bei 23,00 Euro/m² auf 12 Monate = 4.140,00 Euro/a Mieteinnahmen
Material und Energie - auch hier überzeugt das MagnumBoard-System
Bei der MagnumBoard-Bauweise setzen der U-Wert, die Bauteilmasse, die Wärmespeicherfähigkeit (sommerlicher Wärmeschutz), die CO₂-Bilanz sowie die Wiederverwertbarkeit ebenfalls neue Standards im Hausbau.