Bauen im Bestand und Aufstockung mit WERTREICH
Für eine Immobilie, die zu Ihren Anforderungen passt.
In Zeiten steigender Grundstückspreise, wachsender Klimaziele und urbaner Verdichtung rückt das Bauen im Bestand verstärkt in den Fokus von Projektentwicklern, Investoren und privaten Bauherren. Statt neu zu versiegeln, wird vorhandener Raum nachhaltig erweitert - zum Beispiel durch Aufstockungen, Erweiterungsbauten oder Umnutzungen.
Ein zusätzlicher Vorteil: Viele Maßnahmen können über Förderprogramme wie die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) oder kommunale Zuschüsse bezuschusst werden, insbesondere, wenn die Erweiterung energetisch optimiert umgesetzt wird.
Mit dem WERTREICH-Bausystem aus MagnumBoard bieten wir die ideale Lösung für:
- Aufstockungen in Holzbauweise
- Erweiterungen und Anbauten
- Umbauten und Umnutzungen
- Nachverdichtung im städtischen Bestand
Zu den Fördermöglichkeiten für das Bauen im Bestand
Die Sanierung oder Erweiterung bestehender Gebäude wird durch zahlreiche Instrumente gefördert - gerade, wenn energetische Standards erreicht oder überschritten werden.
Förderfähige Maßnahmen sind:
- Aufstockung um 1 bis 2 Geschosse in Holzbauweise
- Erweiterung von Wohn- oder Nutzfläche durch Anbau
- Integration von Wärmepumpen, Photovoltaik oder Wärmedämmung
- energetische Optimierung von Fassaden, Fenstern, Dach
- serielle Bauweise durch vorgefertigte Elemente
Wichtig: Förderungen müssen vor Projektbeginn beantragt werden. WERTREICH begleitet Sie dabei mit erfahrenen Energieeffizienz-Experten.
Zur Verfügung stehende Förderinstrumente:
Maßnahme | Beschreibung | Förderung |
BEG EM | Einzelmaßnahmen im Bestand, zum Beispiel Dämmung, Fenster, Heizung | bis 20 % |
EE-Bonus | Einsatz erneuerbarer Energien (zum Beispiel WP, PV) | 5 bis 10 % |
WPB-Bonus | bei sehr ineffizienten Bestandsgebäuden | über 10 % |
NH-Bonus | bei nachhaltiger Bauweise nach QNG | über 5 % |
Kombinierte Aufstockung und Sanierung | zum Beispiel Staffelgeschoss, Dämmung und WP | bis 45 % Gesamtförderung |
Aufstockung und Erweiterung
mit MagnumBoard
Unser Massivholzsystem MagnumBoard ist ideal für die Anforderungen im Bestand:
- geringes Gewicht - ideal für statisch sensible Aufstockungen
- schnelle Montage - durch präzise Vorfertigung im Werk
- hohe Energieeffizienz - diffusionsoffen und förderfähig
- gestalterische Freiheit - individuelle Architektur trotz System
- ESG-konform - perfekt für Wohnbaugesellschaften und Investoren
- klimafreundlich - CO₂-speichernde Holzbauweise
Typische Einsatzbereiche sind:
- Aufstockung von Bestandsgebäuden (1 bis 2 Geschosse)
- Erweiterung von Einfamilienhäusern durch Seitenflügel oder Wintergarten
- Umnutzung von Nebengebäuden in Wohnraum
- Büro- oder Kita-Erweiterungen im kommunalen Bereich
Für wen eignet sich das Bauen im Bestand?
- Privatpersonen mit Bestandsimmobilien - für mehr Wohnraum, Homeoffice oder barrierefreie Lösungen
- Wohnungsbaugesellschaften - zur Nachverdichtung und ESG-Strategie
- Projektentwickler und Bauträger - für wirtschaftliche Nutzung von Grundstücken
- Kommunen und Institutionen - für Erweiterung von Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäuden
Ihr Weg zum förderfähigen Umbau:
- Bedarfsanalyse und Erstgespräch: Wo liegen Ihre Potenziale im Bestand?
- Förderberatung und EEE-Einbindung: Welche Maßnahmen sind förderfähig?
- Planung und Visualisierung: Architektur, Statik und Energieeffizienz in einem Konzept
- Fertigung und Montage: vorproduzierte Elemente, schnell montiert - mit wenig Störung vor Ort
- Förderabrechnung und Abschluss: sicher durch die Antragsstellung und Auszahlung
Energetisch sanieren im Bestand mit WERTREICH
Europa wird klimaneutral und Gebäude stehen im Mittelpunkt dieser Transformation.
Mit der neuen EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) verpflichtet sich Deutschland, den Energieverbrauch im Gebäudebestand massiv zu senken.
Betroffen sind insbesondere ältere Wohngebäude mit schlechter Effizienzklasse - sie sollen bis 2033 auf das Niveau D oder besser gebracht werden.
Für Eigentümer, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und Projektentwickler bedeutet das: Energetisch sanieren oder mittelfristig mit Wertverlust, Mietgrenzen und Investitionshemmnissen rechnen. Sanieren lohnt sich - dank attraktiver Förderprogramme.
Wer heute in die energetische Modernisierung investiert, profitiert von einer Vielzahl an öffentlichen Fördermitteln - vor allem im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Besonders interessant:
- serielle Sanierung mit vorgefertigten Fassaden- und Dachelementen
- Förderboni wie der EE-Bonus, Worst Performing Building Bonus (WPB-Bonus) oder der Nachhaltigkeitsbonus (NH)
- KfW-Zuschüsse bis zu 45 % der Investitionskosten bei Kombination mehrerer Maßnahmen
Die Voraussetzung: Die eingesetzten Systeme müssen seriell einsetzbar, energieeffizient und förderfähig nach BEG-Kriterien sein.
Die Herausforderung: komplexe Anforderungen - und unsere klare Lösung. Förderprogramme wie die BEG eröffnen große Chancen - doch in der Praxis sind komplexe Anforderungen, technische Standards und die Koordination vieler Akteure oft ein Hindernis.
Was fehlt, ist ein Partner, der alle relevanten Faktoren - Energieeffizienz, Vorfertigung, Bauqualität und Förderfähigkeit - intelligent miteinander verbindet.
WERTREICH bietet genau das:
Eine serielle, förderfähige Bauweise mit dem MagnumBoard, kombiniert mit architektonischer Planung, Förderberatung und präziser Ausführung.
So wird aus einer Sanierung im Bestand eine wertsteigernde, förderfähige und ESG-konforme Zukunftsinvestition.
Die Fördermöglichkeiten für die Sanierung
im Bestand auf einen Blick
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - was ist drin? Für Sanierungen im Gebäudebestand stellt die Bundesregierung über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und das BAFA umfangreiche Fördermittel zur Verfügung. Im Fokus: energetische Effizienz, nachhaltige Bauweise und serielle Sanierungssysteme. Förderfähig sind:
- Fassaden- und Dachdämmung mit vorgefertigten Elementen (zum Beispiel MagnumBoard)
- Heizungstausch (zum Beispiel Wärmepumpe)
- Fenster, Türen und Lüftungssysteme
- Photovoltaik und Batteriespeicher (in Kombination möglich)
- Aufstockungen und Anbauten (sofern energetisch wirksam)
Die Förderinstrumente und Zuschüsse:
Förderbestandteil | Beschreibung | Maximale Förderung pro WE |
Serielle Sanierung (BEG EM) | Vorfertigung von Bauteilen mit definierten Energiewerten | +15 % Bonus |
Worst-Performing-Building-Bonus | Für besonders ineffiziente Altgebäude (Klasse H, G) | +10 % Bonus |
EE-Bonus (erneuerbare Energien) | Wenn mind. 65 % der Wärme aus EE stammt (zum Beispiel WP) | +5 bis 10 % Bonus |
Nachhaltigkeitsbonus (NH-Klasse) | Bei Erfüllung von QNG-Anforderungen | +5 % Bonus |
Basisförderung (Einzelmaßnahme) | Für Dämmung, Fenster, Heizung etc. | bis zu 20 % |
Maximale Förderung gesamt | Bei Kombination der Boni | bis zu 45 % |
Diese Förderungen gelten sowohl für Eigentümer von MFH, als auch für Wohnbaugesellschaften, Genossenschaften und Projektentwickler. Der entscheidende Vorteil: die Förderungen sind pro Wohneinheit ausgelegt.
Wichtig zu wissen:
- Förderanträge müssen vor Baubeginn eingereicht werden.
- Es wird ein zugelassener Energieeffizienz-Experte (EEE) benötigt.
- Die serielle Sanierung muss über ein anerkanntes System mit Vorfertigung erfolgen.
- Fördermittel sind kombinierbar - müssen aber fachlich sauber nachgewiesen werden.
Und genau hier kommt WERTREICH ins Spiel. Wir kennen die Prozesse, die Anforderungen - und wir liefern mit MagnumBoard das passende System.
Unsere Lösung - seriell sanieren mit WERTREICH und MagnumBoard
WERTREICH kombiniert architektonischen Anspruch mit wirtschaftlicher Umsetzung. Wir sanieren Gebäude seriell und förderfähig - mit dem MagnumBoard-System, einem massiven, diffusionsoffenen Holz-Bauelement, das sich hervorragend für die energetische Modernisierung von Fassaden, Dachkonstruktionen oder Aufstockungen eignet.
Warum WERTREICH die ideale Lösung für serielle Sanierung ist:
- vorgefertigte Bauelemente - passgenau für jede Gebäudesituation
- reduzierte Bauzeit vor Ort - weniger Belastung für Bewohner
- Planung und Umsetzung aus einer Hand - inklusive Architektenleistung
- nachweislich förderfähig nach BEG-Standard (inklusive WPB-, EE-, NH-Boni)
- ESG-konform - ideal für Wohnbaugesellschaften und Investoren
- modular und skalierbar - auch für größere Bestände
Mit WERTREICH nutzen Sie nicht nur Fördermittel - Sie schaffen zukunftssicheren, wertsteigernden Wohnraum. Und das mit einem Partner, der Nachhaltigkeit, Präzision und Wirtschaftlichkeit vereint.
Für wen ist serielles Sanieren mit WERTREICH gemacht?
Unser Ansatz richtet sich an alle, die im Bestand investieren, entwickeln oder erhalten - mit dem Ziel, ökologisch wie wirtschaftlich zukunftsfähig zu handeln:
- private Eigentümer von Mehrfamilienhäusern: energetische Sanierung zur Werterhaltung und Mietsteigerung, attraktive KfW-Zuschüsse und steuerliche Vorteile nutzbar
- Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften: skalierbare Sanierung mehrerer Gebäude mit einem System, ESG-Kriterien erfüllen und Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen, geringe Mieterbelastung durch schnelle Bauprozesse
- Kommunen und öffentliche Bauträger: Sanierung von Schulgebäuden, Kitas, Verwaltungsgebäuden, serielle Planung spart Kosten und beschleunigt Umsetzung, Förderzugang im Rahmen von Klimaschutzpaketen
- Investoren und Projektentwickler: Aufstockungen und Nachverdichtung im städtischen Bestand, schnelles Bauen mit förderfähigem, energieeffizientem System, hohe Planungssicherheit und transparente Kalkulation
Typische Einsatzszenarien:
Anwendung | Beschreibung | Vorteil mit WERTREICH |
Fassadensanierung | Austausch nicht tragender Außenwände durch gedämmte Elemente | Wärmeverlust senken, Gestaltung verbessern |
Dachsanierung / Gauben | Austausch oder Aufdopplung der Dachhülle | Dämmstandard verbessern und Raumgewinn |
Aufstockung in Holzbauweise | auf vorhandenes Gebäude setzen - zum Beispiel Staffelgeschoss | mehr Wohnraum, Förderung möglich |
Modulare Anbauten / Erweiterungen | zum Beispiel Laubengänge, Eingangsbereiche, Balkone | Förderung und Barrierefreiheit kombinierbar |
Fördercheck und Beratung
so starten Sie Ihre Sanierung mit WERTREICH
Ob Sie ein einzelnes Mehrfamilienhaus sanieren, eine Aufstockung planen oder gleich eine ganze Wohnanlage energetisch zukunftsfähig machen möchten: WERTREICH begleitet Sie von Anfang an - lösungsorientiert, effizient und auf Augenhöhe.
Unser Fahrplan für Ihr Projekt:
- Erstgespräch und Projektaufnahme: Was ist möglich? Wo liegen die Potenziale?
- Förderfähigkeits-Check: Prüfung, welche BEG-Programme für Sie in Frage kommen und wie diese kombiniert werden können
- Konzept und Machbarkeitsanalyse: technische Machbarkeit + Wirtschaftlichkeit + Förderpotenzial = fundierte Entscheidungsgrundlage
- Planung und Ausführung mit MagnumBoard: serielle Umsetzung, präzise Vorfertigung, zügige Realisierung - alles aus einer Hand